Auswirkungen Warnstreik 19.03.2025

Aufgrund eines Aufrufs zum Warnstreik durch ver.di für den 19.03.2025 können einige Abfallsammeltouren (insbesondere Gelbe Tonne und Blaue Tonne) leider nicht wie gewohnt durchgeführt werden.

Betroffen sind Gremersdorf (mit Ortsteilen Altgalendorf, Bankendorf, Bollbrügge, Dazendorf, Ernsthausen, Friedrichstal, Giddendorf, Goldkamp, Jahnshof, Kembs, Kröß, Nanndorf, Neuratjensdorf, Neuteschendorf, Rossee, Seegalendorf, Sulsdorf, Techelwitz, Teschendorf, Wandelwitz), Großenbrode, Heiligenhafen und Oldenburg in Holstein.

Leider können die ausgefallenen Touren nicht nachgeholt werden. Die regulären Abfuhrpläne sind eng getaktet und sowohl Personal als auch Fahrzeuge sind vollständig ausgelastet. Ein Nachfahren der Touren würde erhebliche Verzögerungen im gesamten Entsorgungssystem verursachen.

Bitte nutzen Sie das Volumen Ihrer Abfallsammelbehälter vollständig aus. Zudem können Sie zum nächsten Regelabfuhrtermin zusätzliche Abfallsäcke für Leichtverpackungen bereitstellen. Diese können neben den Tonnen platziert werden. Bitte verwenden Sie für Leichtverpackungen transparente Säcke.

Für die Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonage (PPK) nutzen Sie bitte die Recyclinghöfe oder Depotcontainer in Ihrer Nähe.

Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und hoffen auf Ihr Verständnis.

Bernd Westensee, ZVO Mitarbeiter, vor mit Kompost gefüllten Container stehend

Erfolgreiche Kompostaktion stößt auf großes Interesse in Ostholstein

von Katharina Grimm

Die kürzlich durchgeführte Kompostaktion, eine Zusammenarbeit zwischen uns und den Entsorgungsbetrieben Lübeck, erfreute sich in Ostholstein einer starken Resonanz. Während des Aktionszeitraums vom 2. April bis zum 4. Mai 2024 wurden insgesamt etwa 130 Mg Kompost kostenlos an Teilnehmende abgegeben. Alle Nutzerinnen und Nutzer einer Biotonne in Ostholstein hatten die Möglichkeit, kostenlos Kompost auf unseren Recyclinghöfen in Bad Schwartau, Neuratjensdorf und Neustadt i.H. zu erhalten.

Die hohe Teilnahmebereitschaft der Bürgerinnen und Bürger war besonders erfreulich. Die Nachfrage nach Kompost war derart groß, dass zeitweise Engpässe auf unseren Recyclinghöfen verzeichnet wurden. Die Hälfte des Komposts wurde über den Recyclinghof in Neustadt i.H. verteilt, gefolgt vom Recyclinghof in Bad Schwartau. Angesichts des Erfolgs planen wir, im nächsten Jahr eine ähnliche Aktion zu veranstalten.

Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Entsorgungsbetrieben Lübeck für die reibungslose Abwicklung bedanken. Die Aktion zielt darauf ab, die Attraktivität der Biotonne zu steigern und die Bedeutung korrekter Abfalltrennung zu unterstreichen. Die Entsorgungsbetriebe Lübeck behandeln einen Großteil des in Ostholstein gesammelten Bioabfalls, und im Gegenzug erhielten wir Kompost, den wir den Bürgerinnen und Bürgern, die eine Biotonne nutzen, kostenfrei zur Verfügung stellten.

Zurück