Hinweis zur Zählerablesung

Die Firma co.met GmbH hat im Auftrag des Zweckverbands Ostholstein E-Mails zur Zählerablesung versendet. Der E-Mail-Absender lautet Zweckverband Ostsholstein mit der folgenden E-Mail-Adresse: zaehler@ablesen.de. Diese E-Mail-Adresse ist somit als vertrauenswürdig einzustufen.

Sie möchten uns Ihre Zählerstände mitteilen? Schicken Sie uns die ausgefüllte Ablesekarte zurück, über das Kundenportal unserer Homepage (https://kundenportal.zvo.com) oder per Telefon. Natürlich können Sie uns auch Ihre Zählerstände ganz einfach online mitteilen: https://www.ablesen.de/ostholstein/. (Hinweis: Beim Anklicken des Links verlassen Sie die Seite des ZVO.)

Medikamente verantwortungsbewusst entsorgen

Altmedikamente zurück in die Apotheke

Medikamente gelangen auf verschiedenen Wegen in die Umwelt und können Organismen und Ökosysteme belasten. Deshalb ist es wichtig, abgelaufene oder unverbrauchte Arzneimittel umweltgerecht zu entsorgen. Das bedeutet: Arzneimittel bitte niemals über die Toilette oder Spüle entsorgen.

Wie entsorge ich Altmedikamente richtig?

Sie können Ihre Altmedikamente mit dem Restmüll entsorgen. Bei der späteren Verbrennung des Restmülls werden die biologisch aktiven Bestandteile von Medikamenten zerstört und stellen somit kein Problem mehr für die Umwelt dar. Dabei ist jedoch zu beachten:
Alte Arzneimittel dürfen nicht in die Hände von Unbefugten oder Kindern gelangen.
Und gewisse Medikamente, wie z.B. BTMG oder Zytostatika dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden.

Der sicherste Entsorgungsweg ist daher die Rückgabe der Altmedikamente in Apotheken. Wir haben hierzu mit dem Apothekerverband Schleswig-Holstein eine Vereinbarung geschlossen: Die Apotheken verwahren die Altmedikamente auf und lassen sie dann durch den ZVO umweltgerecht entsorgen.

Liste der Apotheken

Bei folgenden teilnehmenden Apotheken in Ostholstein können Sie Ihre Altmedikamente abgeben: